Bist du bereit, deine kindlichen Wunden zu heilen? Teil 3

gluecklichWas passiert auf dem Weg der Heilung?

Auf dem Weg der Heilung bedeutet es, aus gewohnten Strukturen auszubrechen. Aus Strukturen, die einem bis jetzt den Halt gegeben haben. Aber ganz viele dieser Strukturen passen nicht mehr zu unserem Leben. Sie sind zu einer Gewohnheit geworden. Und Gewohnheiten möchte der Mensch nicht gerne aufgeben, auch wenn es noch so einengende und schmerzhafte Gewohnheiten sind. Doch wenn der Mensch wirklich ganz sich selber sein möchte, muss er auf seinem Weg ganz viele solcher Strukturen sprengen. Das ist nicht einfach. Diese Strukturen sind manchmal von aussen sichtbar, aber oft sind es auch Konstrukte und Strukturen, die im eigenen Kopf sind. Denn genau dort haften sie am längsten. Für mich oft etwas vom Schwierigsten auf dem Prozess der Heilung war, meine eigenen Denkkonstrukte zu verändern. Mir selber zuzugestehen: „Doch, du darfst das. Du darfst dein eigenes, für dich bestimmtes Leben leben.“ Und es dann auch zu tun. Bist du bereit, deine kindlichen Wunden zu heilen? Teil 3 weiterlesen

Bist du bereit, deine kindlichen Wunden zu heilen? Teil 2

heilungWie nun wirken sich diese kindlichen Wunden in unserem Leben als Erwachsene aus?

Die kindlichen Wunden, all unsere verdrängten Schmerzen und Ängste, sind im Erwachsenenalter nicht einfach weg. Nein, sie schwelen in unserem Unterbewusstsein. Sie wollen erlöst und geheilt werden. Doch wie merke ich, welche Schmerzen ich verdrängt habe? Es ist im Grunde ganz einfach, diese zu erkennen. Denn sobald mich im erwachsenen Alter irgendetwas schmerzt, mich jemand wütend macht, mich jemand enttäuscht, mich jemand emotional verletzt, sind das immer unsere kindlichen Wunden, die sich zeigen. Denn niemals kann ein anderer Mensch uns Erwachsene auf irgendeine Art berühren oder verletzen, wenn nicht diese kindliche Wunde noch in uns schwelt. Das ist ganz wichtig zu verstehen: NIE ist der andere Mensch schuld an unseren emotionalen Verletzungen als Erwachsene. Es bringt gar nichts, jemand anderes für unseren Schmerz verantwortlich zu machen. Es sind unsere eigenen kindlichen Wunden, die sich zeigen, um geheilt zu werden. Bist du bereit, deine kindlichen Wunden zu heilen? Teil 2 weiterlesen

Bist du bereit, deine kindlichen Wunden zu heilen? Teil 1

kindSchon seit längerer Zeit beschäftigt mich dieses Thema. Kindliche Wunden. Was ist das? Was hat das mit meinem erwachsenen Leben zu tun? Warum sollte ich da noch etwas heilen? Gibt es überhaupt etwas zu heilen? Ich hatte ja eine gute, behütete Kindheit. Was sollte wohl da noch geheilt werden?

Und doch, meine Erfahrung zeigt mir, dass jeder und jede von uns diese ungeheilten kindlichen Wunden in sich trägt. Manchmal offensichtlich, manchmal weniger offensichtlich.

Deshalb habe ich mich entschieden, diesem grossen Thema nicht nur ein Blog-Beitrag zu widmen, sondern es in drei Beiträgen zu beleuchten. Denn es ist ein wirklich grosses, für mich sehr wichtiges Thema:

Bist du bereit, deine kindlichen Wunden zu heilen? Wirklich zu heilen? Bist du bereit, deine kindlichen Wunden zu heilen? Teil 1 weiterlesen